Fritteuse ohne Öl : Was sind die Nachteile?

  • Auteur/autrice de la publication :
  • Post category:Pommesschneider


Wie kann man sich die ölfreie Fritteuse entgehen lassen? Sie haben sicher schon von ihnen gehört und fragen sich, ob sie wirklich nützlich sind, diese Geräte, die uns ölfreies Kochen versprechen?

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über ölfreie Fritteusen wissen müssen, sowie die Vor- und Nachteile, die ein solches Gerät in Ihrer Küche hat.

Fangen wir an!

Ölfreie Fritteusen: Was sind sie?

Was ist eine ölfreie Fritteuse?
Eine ölfreie Fritteuse ist ein Elektrogerät, das wenig oder gar kein Öl benötigt. Sie ist auch als Luftfritteuse bekannt. Der Name kommt von dem System interner Ventilatoren, die die heiße Luft auf die gewünschte Temperatur bringen. Ähnlich wie bei einem Elektrobackofen erhitzt die ölfreie Fritteuse die Luft je nach Modell auf 70 bis 220 Grad Celsius, um Ihre Speisen zu garen und zu frittieren.

Einfaches Heißluftgaren anstelle des Ölbads, das wir von herkömmlichen Fritteusen gewohnt sind? Aus gesundheitlicher Sicht sagen wir ja, und da sind wir nicht die Einzigen. Ärzte und Ernährungswissenschaftler empfehlen nachdrücklich, den Fettkonsum bei der Ernährung zu senken. Diesen Empfehlungen zufolge ist die ölfreie Fritteuse also eine große Bereicherung für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Nachteile von ölfreien Fritteusen

Nachteile von ölfreien Friteusen
Die Garzeit: Je nach Kapazität Ihrer ölfreien Fritteuse sollten Sie für 2 Portionen Pommes frites etwa 20 Minuten einplanen. Das ist länger als bei ihrem Cousin, der herkömmlichen Fritteuse. Mit einer Heißluftfritteuse müssen Sie jedoch nur einmal statt zweimal kochen, um frische, knusprige Pommes frites zu erhalten. Praktisch alle ölfreien Fritteusen sind mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, die das Gerät automatisch abschaltet, sobald die Pommes frites goldbraun sind. Ähnlich wie bei einem Elektrobackofen hält das Gerät Ihr Essen einige Minuten lang, ohne es zu überkochen.
Geräuschentwicklung : Wie alle Haushaltsgeräte verursacht auch die ölfreie Fritteuse ein leichtes Lüftungsgeräusch, wenn sie in Betrieb ist. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Modell wählen, denn nicht alle Fritteusen sind in Bezug auf die Geräuschentwicklung gleich.
Der Preis: Eine ölfreie Heißluftfritteuse ist teurer als eine herkömmliche Fritteuse. Langfristig gesehen sparen Sie mit einer Heißluftfritteuse jedoch eine Menge Öl, da Sie bei jedem Kochen nur eine winzige Menge verbrauchen. Außerdem sparen Sie Zeit beim Filtern des Öls und beim Recyceln des verbrauchten Öls, wie es bei einer herkömmlichen Fritteuse der Fall ist.
Platz in der Küche: Wenn Sie nicht das Glück haben, Ihre ölfreie Friteuse in einem Schrank aufbewahren zu können, wird sie wahrscheinlich Ihre Arbeitsfläche verstopfen. Es gibt inzwischen viele Modelle mit unterschiedlichen Formen, Farben und Designs. Wenn Sie die Friteuse nach dem Gebrauch nicht wegstellen können, wählen Sie ein Modell, das Ihnen ästhetisch gefällt, in der Regel in Schwarz, Weiß oder Rot.

Die Vorteile einer Heißluftfritteuse

Die Vorteile einer ölfreien Fritteuse
Sicherheit: Der große Vorteil einer ölfreien Fritteuse ist die Sicherheit. Es gibt keine Ölspritzer mehr und keine Gefahr von Verbrennungen im Haushalt. Der Tank der ölfreien Fritteuse hat nämlich isolierende Wände, die verhindern, dass die Außentemperatur ansteigt. Und da das Gerät geschlossen ist und das Öl nur in sehr geringen Mengen eingefüllt wird, gibt es auch keine Spritzer beim Öffnen der Schublade oder beim Garen der Zutaten.

Wartung: Die oft eiförmige ölfreie Fritteuse ist mit einer Reihe von Zubehörteilen ausgestattet. Dazu gehören eine Schüssel mit einem gelochten Korb, manchmal ein Rührflügel, ein Deckel und das elektrische System.
Die Schüssel besteht häufig aus Keramik, während der Korb und das Rührblatt abnehmbar sind, um eine einfache Wartung zu ermöglichen, entweder mit Spülmittel oder direkt in der Spülmaschine, je nach Nutzungsempfehlung für das jeweilige Modell. Dank ihrer Antihaftbeschichtung lassen sie sich leicht reinigen, ohne dass beim Essen wertvolle Minuten verloren gehen.
Gerüche: Wenig Öl bedeutet eine erhebliche Verringerung der Kochgerüche und keine unangenehmen Frittiergerüche in Ihrer Küche oder Wohnung.
Gesundes Kochen: Mit sehr wenig Fett werden Ihre Rezepte gesund und trotzdem lecker. Sie können auch ohne Öl auskommen, aber es wird empfohlen, einen Esslöffel Pflanzenöl pro 1 kg Frittiergut zu verwenden, um knusprige, goldbraune Ergebnisse zu erzielen.
Vielseitigkeit: Das Frittieren mit einer ölfreien Fritteuse ist offensichtlich, aber diese Geräte können auch zum Kochen, Garen oder Warmhalten Ihrer Zubereitungen verwendet werden. Das ist eine echte Zeitersparnis, so dass Sie sich mit kochend heißen Tellern zum Essen hinsetzen können. Diese Art von Fritteuse wird als « 2-in-1 »-Fritteuse bezeichnet und kann andere Haushaltsgeräte ersetzen.
Einfach zu bedienen: Ölfreie Fritteusen sind ergonomisch und einfach zu bedienen. Sie sind entweder mit Tasten zur Auswahl von Temperatur und Garzeit ausgestattet. Alternativ dazu verfügen Luftfritteusen über eine fortschrittlichere Technologie mit einem Touchscreen für die Auswahl von Menüs und Programmen, die der Garzeit von voreingestellten Rezepten entsprechen.

Die Wahl der richtigen ölfreien Fritteuse

Die Wahl der richtigen ölfreien Fritteuse
Wir haben die Liste der Vor- und Nachteile von ölfreien Friteusen gesehen, aber wie wählt man die richtige Friteuse aus, da es so viele Modelle auf dem Markt gibt?

Sie müssen das Fassungsvermögen des Tanks bestimmen, das Sie für Ihre Rezepte benötigen. Unserer Erfahrung nach brauchen Sie dafür zwischen 200 und 250 Gramm Pommes frites pro Person. Wenn Sie also eine 4-köpfige Familie sind, benötigen Sie ein Fassungsvermögen von etwa 1 kg. Wir raten Ihnen, ein etwas größeres Gefäß zu wählen, damit Sie keine neuen Chargen herstellen müssen, wenn Sie Gäste haben oder mehr essen möchten.

Für eine 4-köpfige Familie wäre eine ölfreie Fritteuse mit einem Fassungsvermögen von 1,2 kg ideal. Der zusätzliche Spielraum ermöglicht es Ihnen, eine größere Menge zuzubereiten oder etwas größere Stücke zu braten, z. B. Fleisch mit Hähnchenschenkeln.

Die Leistung einer ölfreien Fritteuse
Beim Kauf einer ölfreien Fritteuse ist es wichtig, auf die Leistungsangabe des Geräts zu achten. Je nach Modell variiert die Leistung zwischen 900 Watt und 2700 Watt.

Bleiben wir beim obigen Beispiel für eine vierköpfige Familie: Für ein Fassungsvermögen von 1,2 kg Lebensmittel empfehlen wir eine Mindestleistung von 1400 Watt, um eine ausreichende Leistung und ein gleichmäßiges Garen Ihrer Lebensmittel innerhalb der von der Zeitschaltuhr vorgegebenen Zeit zu gewährleisten.

Welche Wattzahl ist für eine ölfreie Fritteuse zu wählen?

Ölfreie Friteusen mit innovativer Technik
Ergonomie und Technik sind wichtige Aspekte beim Kauf einer Heißluftfritteuse. Wie oben erläutert, hat jedes Modell einer ölfreien Fritteuse seine eigene Funktionsweise. Sie müssen Ihr Gerät nach Ihren Bedürfnissen und Kriterien auswählen. Wenn Sie Tasten für eine schnelle und einfache Bedienung bevorzugen, sollten Sie sich nicht für eine ölfreie Fritteuse mit Touchscreen entscheiden, die aufgrund der Auswahl an integrierten Programmen und Menüs teurer ist. Wenn Sie Ihre ölfreie Friteuse täglich benutzen wollen und die Vielfalt der Menüs Ihnen den Kochalltag erleichtert, sollten Sie sich für ein solches Modell entscheiden.